...oder besser, die Gewinnzahlen für den LIONS-Adventskalender 2013 wurden gezogen.
Am Mittwoch, 17. November trafen sich in der Lossburger Kanzlei Bäppler & Fehrenbach die LIONS-Mitglieder Hans-Jürgen Böckle, Andreas Nöth, Martin Bäppler und Peter Bosch. Unter notarieler Aufsicht von Peter Bosch wurden die Gewinnzahlen zum Adventskalender 2013 ermittelt.
Freudenstadt. Zum dritten Mal bringt der Lions Club Freudenstadt einen eigenen Adventskalender heraus. Mit dem Erlös der Aktion werden soziale Vorhaben unterstützt. So konnte allein im vergangenen Jahr ein Projekt der Lebenshilfe Freudenstadt mit rund 12 500 Euro gefördert werden. Das Motto dieser Aktivität lautet "Gewinnen und helfen". Hinter den 24 Türchen des Kalenders verbergen sich in diesem Jahr 240 Gewinne im Gesamtwert von 11 500 Euro. Der Kalender ist in vielen Geschäften in Freudenstadt erhältlich. In diesem Jahr ist vorgesehen, den Erlös dem Programm "Lions-Quest" zuzuführen. Der Lions Club Freudenstadt unterstützt die Durchführung von Seminaren für Lehrer, die ihnen Hilfen bei der Vermittlung sozialer Kompetenz geben. Der Erfolg der bisher durchgeführten Seminare und die vorliegenden Anfragen ermuntern die Freudenstädter Lions, diesen Weg aktiv weiter zu unterstützen.
Traditionell am ersten Adventssamstag veranstaltet der Lions-Club Freudenstadt seinen "Advent bei Lions"
Am 30. November öffnet der Club von 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr die Türen im Foyer des Kurhauses Freudenstadt für zahlreiche Attraktionen. Im klassischen Basar werden neben Backwaren, Marmeladen und anderen Süßigkeiten, Handarbeiten der Damen des Clubs angeboten. Besonders umfangreich ist das Angebot an weihnachtlichen Dekorationen, Adventskränzen und Gestecken.
Auch die Lionsfreunde selbst haben für diesen Anlass gebastelt und bieten Holz- und Zinnarbeiten an. Für die Pause zwischendurch gibt es eine Vielfalt an guten Getränken, einen kleinen Imbiss und leckere Kuchen.
Eine ganz besondere Attraktion wird in diesem Jahr das große Angebot von Sammlerpuppen sein, die dem Club aus einer umfangreichen privaten Sammlung zum Verkauf für einen sozialen Zweck angeboten wurden.
Für Sammler und andere Interessenten bietet sich eine einmalige Gelegenheit, wunderschöne Puppen zu einem „Freundschaftspreis“ zu erwerben. Für fachgerechte Beratung am Stand ist auf jeden Fall gesorgt.
„Spenden, helfen, gewinnen mit dem LIONS-Adventskalender“
Eine Aktion des Hilfswerks des Lionsclubs Freudenstadt e.V.
Hinter den 24 Türchen dieses Adventskalenders versteckt sich täglich die Chance auf mehrere Gewinne sowie auf mehrere Hauptgewinne am 24. Dezember. Sie spenden für einen guten Zweck und können mit jedem der verkauften Kalender eine der 240 Gutscheine und Sachpreise im Wert von insgesamt fast 12.000 Euro gewinnen. Jeder 13. Kalender gewinnt und ist auf der Vorderseite mit einer Nummer versehen. In einem notariell beaufsichtigten Auslosungsverfahren werden die Nummern der Kalender ermittelt, die einen Gewinn erhalten. Die Ausspielung umfasst maximal 3.200 Kalender. Alle bis zum 28. November 2013 verkauften Kalender nehmen an der Verlosung teil.
Freudenstadt. Einen höchst unterhaltsamen und amüsanten Musik-Kabarettabend bescherte die Sopranistin Barbara Mauch zusammen mit der Pianistin Petra Schatz ihrem Publikum im Kienbergsaal des Freudenstädter Kurhauses. Mit "Schuh-bi-du – wir packen unsere Schuh’" begannen sie ihre musikalische Weltreise. Veranstaltet hatte den Abend der Freudenstädter Lionsclub, dessen Präsident Hans-Jürgen Böckle die zahlreichen Besucher und die beiden "charmanten Damen" willkommen hieß. Die Einnahmen des Abends werden sozialen und kulturellen Einrichtungen im Landkreis gespendet, betonte der Präsident, der auch zum Weihnachtsbasar des Clubs am ersten Adventssamstag ins Freudenstädter Kurhaus einlud.
Dann war die Bühne frei für Barbara Mauch und Petra Schatz, die gut gelaunt mit ihrem Programm begannen. Sie zeigten Witz, Niveau, viel Hintergründiges und verstanden es, das anfangs noch etwas zaghafte Publikum zu begeistern und zum fröhlichen Mitagieren zu animieren. Ihre Weltreise führte sie vom Bodensee nach Kairo, dann wurde Paris besucht, und weiter ging es in viele Länder, nach Schweden, in die USA, nach Südamerika und nach Mexiko. Immer waren die passenden Schuhe parat.
Das Hilfswerk des Lions-Club Freudenstadt e.V. lädt ein zum Musik-Kabarett „Schuh-bi-du – Mit 80 Schuhen um die Welt“ von und mit Barbara Mauch und Petra Schatz
Freitag, 25. Oktober | 19.30 Uhr
Kurhaus Freudenstadt im Kienbergsaal
Eintrittspreise: Abendkasse 15.- Euro, Vorverkauf 12.- Euro
Tickets sind im Vorverkauf erhältlich: Kurhaus Freudenstadt sowie bei der Baden-Württembergischen Bank Freudenstadt
Sie sind immer für Dich da, schmiegen sich an Dich, tragen Dich, wenn es regnet, schützen Dich wenn es schmutzig ist - Schuhe, Dein ewiger Begleiter.
„Schuh-bi-du wir packen unsre Schuh“ – damit beginnt für Barbara Mauch und Petra Schatz im gleichnamigen Musik-Kabarett die Reise um die Welt mit sage und schreibe 80 Schuhen.
Zu jedem Lied hat die Sängerin Barbara Mauch immer den passenden Schuh parat. In ihrem Reisekoffer befindet sich neben Blues, Swing, Tango, Samba, Bossa, Foxtrott und anderen interessanten Überraschungen auch die bezaubernde Pianistin Petra Schatz, die ihrerseits den Schuhtick ihrer Partnerin treffend musikalisch kommentiert.
Im Jahr 2010 hat sie gemeinsam mit der Pianistin Petra Schatz aus Moos sowie Rudi Hartmann aus Radolfzell, der seinerseits als Dramaturg in dieser Produktion tätig war, ein neues Musik-Kabarett erarbeitet: „Schuh-bi-du - mit 80 Schuhen um die Welt“. Darin wird eine Weltreise geplant, die die beiden durch die schönsten Metropolen der Welt führt. Zu dieser werden dann die passenden Schuhe für die unterschiedlichen Länder ausgesucht und gepackt. Die Lieder sind allseits bekannte Melodien der 20iger Jahre bis in die 70iger Jahre. Mit Kompositionen z. B. von Guiseppe Verdi, Friedrich Hollaender, Cole Porter, Antonio Carlo Jobim, um nur einige zu nennen. Jedoch wurden neue Texte dazu geschaffen, die sich ganz speziell auf „Schuhe“ beziehen. Die Texte stammen zum Teil von Petra Schatz, Barbara Mauch und zum Großteil von Norbert Heizmann aus Konstanz.
Das Hilfswerk des Lions-Club Freudenstadt e.V. lädt ein zu Teil 2 der excellenten Multivisionsshow mit Matto Barfuss
Samstag, 26. Oktober 2013 | 20 Uhr im Kurhaus Freudenstadt im Kienbergsaal
Kartenvorverkauf (ab sofort erhältlich): Kurhaus Freudenstadt und Hotel Bären Lossburg
Eintrittspreis: Abendkasse 16.- Euro, Vorverkauf 14.- Euro | Ermäßigt 11.- Euro, Vorverkauf 10.- Euro
Der ‘Gepardenmann’ Matto Barfuss reist nun seit 16 Jahren mit Löwen durch Afrika und gibt seiner Multivisionsshow den langerwarteten zweiten Teil.
Es ist ein Projekt der Superlative. Seit nunmehr 16 Jahren hat sich der Künstler und Gepardenmann Matto Barfuss zum Ziel gesetzt, den Löwen durch den afrikanischen Busch zu folgen. Ganze 6 Monate pro Jahr verbringt er jenseits der Zivilisation und hautnah mit den großen Katzen Afrikas. Matto filmt, fotografiert, forscht, kommentiert und gibt zu: “Ich führe ein verrücktes Leben jenseits der Norm.”
Das Ergebnis sind berührende Geschichten der Löwenrudel Afrikas. Die Show zeigt die Lebenslust der Tiere am gewaltigen Chobefluss im südlichen Afrika. Eine Löwenmutter bringt ihren Kindern die Jagd auf Büffel bei. Doch fürs erste sind die Büffel für die kleinen Löwen eine Nummer zu groß. Nicht schlimm, denn dort am Chobefluss ist das Paradies für die Tiere schlechthin. Ganz anders sieht es in der Kalahari aus. Der “Ort des großen Durstes” – wie ‘Kalahari’ wörtlich übersetzt heisst- verlangt dem König der Tiere alles ab. Unter schwierigsten Bedingungen begleitet Matto Barfuss gewaltigen Löwenrudeln, die in ihrem Charakter nicht unterschiedlicher sein könnten. Eine Löwin trägt anfänglich ihre Babys vor dem Filmer davon, ehe sie bald Vertrauen fast. Im Laufe der Jahre ist Matto einer von ihnen.
Vom 5. bis 9. Juli 2013 fand der bisher größte Kongress Hamburgs statt. Während der bunten Lions Parade am Samstag, 6. Juli, zogen geschätzte 18.000 Parade-Teilnehmer bei bestem Wetter rund um die Binnenalster. Ein Höhepunkt nicht nur für die Lions, sondern auch für die Hamburger. Der Lions Markt am Jungfernstieg bot Einblick in lokale, regionale und internationale Hilfsprojekte. Außerdem erwartete die Lions ein Programm aus Plenarsitzungen, Seminaren, Schulungen und Empfängen.
Laura Bush sprach am Sonntag, 7. Juli, zum Thema Analphabetismus. Auch für Prinzessin Laurentien der Niederlande, Gastrednerin am Montag, 8. Juli, ist es eine Herzensangelegenheit, dass gerade Kinder beim Lesen und Schreiben unterstützt und gefördert werden. Die Bekämpfung von Analphabetismus war das Herzstück der Amtsperiode des ehemaligen internationalen Präsidenten Wayne Madden. Unter der Ägide des neuen, am 9. Juli gewählten Präsidenten Barry J. Palmer aus Australien, soll dieses Thema fortgeführt und ausgeweitet werden. Darüber hinaus steht die Werbung insbesondere von weiblichen Lions Mitgliedern auf der Agenda.
Freudenstadt. Wie schön Freudenstadt ist und vor allem wie lebendig, erleben wir immer wieder beim Freudenstädter Stadtfest. Eine Vielzahl der ortsansässigen Vereine und einige Gastronomen präsentieren sich auf dem Fest und sorgen für beste Bewirtung der Gäste.
Auch der Lions-Club Freudenstadt ist wieder mit von der Partie. Sie finden ihn und seine leckeren Schmankerl am unteren Marktplatz, nähe der Stadtkirche.
Mit dem Fassanstich um 17.30 Uhr eröffnet Oberbürgermeister Julian Osswald das Fest. Es spielt die Gruppe "thr3etone", und der Verein Füreinander-Miteinander führt Tänze und Lieder vor. Dann darf bis 2 Uhr gefeiert werden – auf fünf Bühnen präsentieren sich unterschiedliche Musikgruppen. Das Kinder- und Jugendzentrum ist auch in diesem Jahr wieder mit dabei und stellt mit jungen Gruppen ein tolles Programm auf der Bühne am Postparkplatz auf die Beine. Der CVJM lädt auf dem Postparkplatz um 19 Uhr zum gemeinsamen Gottesdienst ein. Danach werden die Jugendlichen geehrt, die im Rahmen des Programms "Ehrenamt wird anerkannt" ehrenamtlich tätig waren. Bei den Begegnungsfreuden, wie immer ausgerichtet von der Kreissparkasse Freudenstadt, an der Stadtkirche unterhält "Cabanáz" die Gäste. Um 22.30 Uhr erleuchtet das große Feuerwerk den Marktplatz.
Der Sonntag beginnt um 10 Uhr mit dem ökumenischen Gottesdienst an der Stadtkirche – bei schönem Wetter im Freien. Ab 11 Uhr unterhalten die "Seewälder Spitzbuben" auf der Bühne am Oberen Marktplatz mit einem Frühschoppenkonzert. Um 14 Uhr spielen "Gitze und Band" Stücke aus dem Repertoire von Wolle Kriwanek, der in diesem Jahr seinen zehnten Todestag hat.
Lossburg. Eine Spende des Freudenstädter Lionsclubs in Höhe von 2500 Euro überreichte der derzeitige Präsident des Freudenstädter Lionsclubs, Martin Bäppler, an den Matto Barfuss im Hotel Bären in Lossburg.
Foto von links: Lions Schatzmeister Bernd Keppler, Matto Barfuss und Lions-Präsident Martin Bäppler
Die Spende wird ins ferne Südwestafrika gehen, ist Matto Barfuss doch stets im Einsatz zum Schutz der dort lebenden wilden und zu schützenden Tiere. Jahrelang hauste er mit Geparden und anderen Wildtieren zusammen und erforschte ihre Lebensgewohnheiten. Um auch die Kinder in den Ländern Angola, Sambia, Simbabwe, Botswana und Namibia aufmerksam zu machen auf die wilden Tiere in ihrem Lebensraum, sie aufzuklären und ihnen deren Schutzwürdigkeit klarzumachen, hat Barfuss ein Büchlein mit dem Titel "The wildlife at my home" geschrieben, von dem 1000 Exemplare vom Lionsclub zweckgebunden erworben wurden. Diese Bücher, in englisch und in den Landessprachen übersetzt - werden im Auftrag von Barfuss nun kostenlos an Kinder verteilt, sie sind oft die einzigen Bücher, die diese selbst besitzen.
Insgesamt 26.500 Euro hatte der Lionsclub während seiner Adventskalenderaktion und als Erlös des Weihnachtsbasars 2012 erarbeitet, von denen 12500 Euro an die Lebenshilfe gespendet wurden sowie an soziale Projekte in Freudenstadt und Umgebung und auch international. Hier werden traditionell an Lions Quest, ein Schulungsprogramm für Lehrer zur Vermittlung sozialer Kompetenz an ihre Schüler, die Stiftung Eigensinn, die Aktion "Kinder für Tschernobyl", die Frauenhilfe Freudenstadt, das Familienzentrum, die Kunst- und Musikschule, der Weiße Ring, die Liga für das Kind, der Kunst- und Rosenweg Freudenstadt, sowie erstmals in diesem Jahr der neu gegründete Stadtseniorenrat mit einer Spende bedacht.
Schwarzwälder-Bote, 08.02.2013
Von Gabriele Adrian
Freudenstadt. Groß war die Freude bei den Mitgliedern der Lebenshilfe in Freudenstadt über den großzügigen Scheck, den sie vom Präsidenten des Freudenstädter Lionsclubs, Martin Bäppler, und dem Schatzmeister des Lions- Hilfswerks, Bernd Keppler, überreicht bekamen.
Foto (Schwarzwälder Bote): Bernd Keppler, Theodor Deeg und Martin Bäppler, Präsident des Lionsclubs, (von links) bei der Scheckübergabe
12 500 Euro waren bei der Adventskalenderaktion im November des vergangenen Jahres zusammengekommen, die nun nach erfolgtem Vorstandsbeschluss nicht auf verschiedene wohltätige Organisationen verteilt wurden, sondern als große Einzelaktion der Kreisvereinigung der Lebenshilfe Freudenstadt zugute kommt. Stolz und freudig zeigte der Vorsitzende der Lebenshilfe, Theodor Deeg, mit seinen Mitarbeitern das gerade neu erstellte Haus in der Hirschkopfstraße 25, in dem Menschen mit Behinderungen nun eine Unterkunft gefunden haben. Der finanzielle Aufwand für das Haus war groß. Die Spende des Lionsclubs soll nun, wie Martin Bäppler erläuterte, für die Gestaltung der Außenanlagen verwendet werden. Zur Adventszeit hatte der Lionsclub 2800 Adventskalender verkauft. Hinter den Türchen versteckten sich täglich Chancen auf mehrere Gewinne sowie auf Hauptgewinne am 24. Dezember. Privatpersonen, Geschäfte, Firmen und Banken hatten die Gewinne gestiftet. Den Erlös erhielt nun die Lebenshilfe. Auch im nächsten Jahr wird die Adventskalenderaktion wieder stattfinden, versprach Bäppler. Dann werde eine andere wohltätige Organisation bedacht werden, im Sinne des Wahlspruchs des Lionsclubs: "we serve" (wir dienen).
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.