Gewinnzahlen Lions Adventskalender
Samstag, 24. Dezember 2022

  • Kalender-Nr.  3274  |  a)  HOLIDAY LAND Loßburg, Städtereise Rom f. 2 Pers. 1.500 €
  • Kalender-Nr.    602  |  b)  Rundflug Zeppelin Bodensee f. 2 Personen ca. 1.100 €
  • Kalender-Nr.  3860  |  c)  Weingut Königsrain GbR, Ballonfahrt f.2 Pers. 600 €*
  • Kalender-Nr.    508  |  d)  Motorrad-Ecke Freudenstadt, Freiflug f. 2 Pers.250 €
  • Kalender-Nr.  3317  |  e)  Hotel TRAUBE TONBACH, 1789 für 2 Personen 250 €*
  • Kalender-Nr.  1251  |  f )  ALLIANZ, FC Bayern Trikot sig.(Kimmich) 550 €
  • Kalender-Nr.  2337  |  g)  Gasthof „zum Bad“, Gutschein 25 €
  • Kalender-Nr.  3328  |  h) Restaurante Da Jupi, Gutschein 50 €
  • Kalender-Nr.      98  |  i)  Hotel Bareiss, Morlokhof Gutschein 2 Pers. 250 €*

Alle Gewinnzahlen >

Die Gewinnzahlen des Adventskalender wurden ermittelt

Unter dem Motto „Spenden, helfen und gewinnen“ hat der Lions-Club Freudenstadt unter notarieller Aufsicht die Gewinnzahlen für den Adventskalender gezogen.

Foto (von links): Notar Peter Bosch, Martin Bäppler und Andreas Nöth vom Lions-Club Freudenstadt

Hinter den 24 Türchen dieses Adventskalenders verstecken sich 220 Gutscheine und Sachpreise im Wert von insgesamt fast 10.000 Euro gewinnen. Die Ausspielung umfasst maximal 3.600 Kalender. Der Hauptpreis in diesem Jahr ist eine 3-tägige Städtereise für 2 Personen nach Hamburg im Wert von 900,00 Euro.

Ob Sie etwas gewonnen haben, erfahren Sie:
• täglich auf der „Freudenstadt“ Seite des Schwarzwälder Boten sowie in der Südwestpresse
• täglich im Internet auf der Seite www.lions-freudenstadt.de
• die Gewinne der Adventssonntage erscheinen bereit in der Samstagsausgabe
Wenn Sie gewonnen haben, wenden Sie sich bitte direkt an den nebenan aufgeführten Sponsor. Ihr nummerierter Kalender ist die Berechtigung, den Preis dort einzulösen.

Finden Sie den Sponsor Ihres Preises nicht in der Liste, wenden Sie sich bitte an: Martin Bäppler Telefon 07446/9502-0 (bis 17.30 Uhr).

Auch wenn Sie einen Gewinn eventuell später einlösen möchten, melden Sie sich bitte bis spätestens 31. Mai 2015. Der Anspruch von Gewinnern, die sich bis dahin nicht gemeldet haben, verfällt. Eine Barauszahlung von Sachspenden und Dienstleistungen ist ausgeschlossen.

Mit einem Großteil des Reinerlöses des Kalenderverkaufs unterstützen wir in diesem Jahr die Gabriele Iven Stiftung zur Beschaffung dringend benötigter Therapiegeräte zur Behandlung von Kindern mit Schluckproblemen. Die verbleibenden Mittel werden für gemeinnützige Einzelprojekte im Raum Freudenstadt eingesetzt.

DasTitelmotiv des diesjährigen Adventskalender stammt von Martin Helmecke aus Freudenstadt.

Was ist Lions?
LIONS CLUBS INTERNATIONAL ist eine weltweite Vereinigung freier Menschen, die in freundschaftlicher Verbundenheit bereit sind, sich den gesellschaftlichen Problemen der Zeit zu stellen und uneigennützig an ihrer Lösung mitzuwirken.

Lions-Mitglieder haben sich Toleranz im menschlichen Zusammenleben zum Ziel gesetzt und wollen besonders das Gemeinwohl fördern, freundschaftliche Beziehungen zwischen den Völkern entwickeln und dadurch den Weltfrieden festigen, ihren Mitmenschen in materieller und seelischer Not beistehen sowie das Kulturerbe sinnvoll bewahren. Unter dem Leitwort „we serve“ (wir dienen), sind die Lionsclubs vor allem auf folgenden Gebieten tätig: Hilfe für bedürftige Menschen, Betreuung gefährdeter und hilfsbedürftiger Personengruppen, Unterstützung weltweiter Hilfsaktionen und Verständigung mit der jungen Generation.
 

Lions Club startet Adventskalender 2014

Spenden, helfen und gewinnen für Gabriele Iven Stiftung

Bereits zum dritten Mal startet das Hilfswerk des Lions Clubs Freudenstadt e.V. ihre Adventskalender-Aktion unter dem Motto „Spenden, helfen, gewinnen“. In diesem Jahr ist das Hauptanliegen die Unterstützung der Gabriele Iven Stiftung zur Beschaffung dringend benötigter Therapiegeräte zur Behandlung von Kindern mit Schluckproblemen. Eventuelle verbleibende Mittel werden für gemeinnützige Einzelprojekte im Raum Freudenstadt eingesetzt.

Hinter den 24 Türchen des Kalenders, der in vielen Freudenstädter Geschäften erhältlich ist, verbergen sich 220 Preise im Gesamtwert von fast 10.000 Euro Hauptpreis ist in diesem Jahr eine 3-tägige Städtereise für 2 Personen nach Hamburg im Wert von 900 Euro. Ab 1. Dezember veröffentlichen der Schwarzwälder Bote und die Südwestpresse täglich die unter notarieller Aufsicht gezogenen Nummern der gewinnenden Kalender. Auch auf dieser Internet-Seite kann man erfahren ob man gewonnen hat.

Die Kalender sind erhältlich bei der:
Kreissparkasse Freudenstadt, Hauptstelle Stuttgarter Straße 31 und Geschäftsstelle am Marktplatz 14, Freudenstadt – Tourismus, Marktplatz 64, Freudenstadt, Rappenapotheke Freudenstadt, Lauterbadstraße 4, Freudenstadt, Reisebüro „Holiday Land“, Hauptstraße 46, Loßburg sowie in weiteren Einzelhandelsgeschäften der Stadt.

Preis pro Kalender 6.- Euro

Bild: Das diesjährige Motiv des LIONS-Adventskalender wurde freundlicherweise von Martin Helmecke zu Verfügung gestellt.

Plakate zeigen Sehnsucht nach Frieden

Von Sylvia Wiegert (Schwarzwälder Bote)

Freudenstadt. Am internationalen Friedensplakat-Wettbewerb des Lions Clubs nehmen in diesem Jahr erstmals auch Jugendliche aus Freudenstadt teil.

199 Schüler der Freudenstädter Schulen haben ihre Werke eingereicht, am Samstag wurden sie gezeigt und prämiert. "Ihr wart echt cool, seid stolz auf eure Leistungen", lobte der Präsident des Freudenstädter Lions Clubs, Kurt Deckelnick, die Wettbewerbsteilnehmer bei der Vernissage im Kurhaus-Foyer. Die hatten sich in den vergangenen Wochen mit dem Thema "Frieden, Liebe und Verständnis" auseinandergesetzt, und die eingereichten Plakate zeigten sehr deutlich, dass die Schüler ganz persönliche Vorstellungen davon haben, was Frieden für sie bedeutet

Foto: Sie haben die Lokalrunde beim Plakatwettbewerb des Lions Clubs für sich entschieden (von links): Jennifer Charitonow, Laura Hahn, Lara Antoski, Sevim Avcu und Maximilian Luis Schlör. Sie wurden vom Club-Präsidenten Kurt Deckelnick (Dritter von links) und den Organisatoren Cécile Heger und Egon Ebert ausgezeichnet. Fotos: Schwark

Die dreiköpfige Jury mit den Künstlern René Dantes und Silvia Braun sowie dem Kunstsachverständigen Ulrich Schanbacher hatte folglich keine leichte Aufgabe bei der Bewertung der Plakate, die Schüler der Werkrealschule, der Realschule und des Kepler-Gymnasiums gefertigt hatten.













Drei Werke machten dann aber doch das Rennen: Das Siegerbild des Kepler-Gymnasiums hat Maximilian Luis Schlör gefertigt, bei der Realschule siegte das Bild von Jennifer Charitonow und bei den Werkrealschülern belegte Laura Hahn den ersten Platz. Auf Platz zwei kamen Lara Antoski (Kepler-Gymnasium), Nora Schneider (Realschule) und Alessio Mazza (Werkrealschule). Die dritten Plätze vergab die Jury an Sevim Avcu (Kepler-Gymnasium), Robin Saur (Realschule) und Ekaterina Tupikina (Werkrealschule). Alle Platzierten wurden mit HGV-Gutscheinen bedacht, die Werke der drei Sieger nehmen nun an der Ausscheidung auf regionaler Ebene teil. Sollten sie dort erfolgreich sein, müssen sie noch im deutschlandweiten und im internationalen Wettbewerb punkten.

Das internationale Siegerbild wird mit 5000 Euro und einer Reise nach New York belohnt. Cécile Heger, die für die Ausrichtung des Wettbewerbs in der Region Nordbaden zuständig ist, freute sich über die "tollen Arbeiten", die die Schüler eingereicht hatten und darüber, dass der alljährlich weltweit stattfindende Kunstwettbewerb des Lions Clubs für Kinder jetzt auch Freudenstadt erreicht hat.

Weiterlesen

Advent bei Lions

Lions Adventsbasar 2014Traditionell am ersten Adventssamstag veranstaltet der Lions-Club Freudenstadt seinen "Advent bei Lions“

Am 29. November öffnet der Club von 09.30 Uhr bis 17.00 Uhr die Türen im Foyer des Kurhauses Freudenstadt für zahlreiche Attraktionen. Im klassischen Basar werden neben Backwaren, Marmeladen und anderen Süßigkeiten, Handarbeiten der Damen des Clubs angeboten. Besonders umfangreich ist das Angebot an weihnachtlichen Dekorationen, Adventskränzen und Gestecken.

Auch die Lionsfreunde selbst haben für diesen Anlass gebastelt und bieten Holz- und Zinnarbeiten an. Für die Pause zwischendurch gibt es eine Vielfalt an guten Getränken, einen kleinen Imbiss und leckere Kuchen.

Der Lions-Club Freudenstadt wurde 1954 gegründet und blickt in diesem Jahr auf sein 60jähriges Bestehen zurück. Unter dem Leitspruch “WE SERVE“ haben wir uns vorrangig der Unterstützung von sozialen und kulturellen Projekten im Großraum Freudenstadt zum Ziel gesetzt.

Mit dem Erlös aus dieser Veranstaltung sowie durch den Verkauf des Lions-Adventskalender, zu dem es attraktive Preise zu gewinnen gibt, unterstützen wir in diesem Jahr die Anschaffung von Therapiegeräten für schluckgestörte Kinder..!



Freudenstädter Glockenspiel zum zweiten Mal eingeweiht

von Gabriele Adrian

Freudenstadt. Nun ist es geschafft. Das Freudenstädter Glockenspiel am Martin-Luther-Platz ist komplett und präsentiert sich mit 16 Glocken, die in der Lage sind, 150 verschiedene Melodien zu spielen, als Symbol für Gemeinsinn und Integration der Freudenstädter Bürger und verschiedener Kulturen, die in der Stadt leben.

Foto: Vor dem nun fertig gestellten Glockenspiel von links: Lionspräsident Dr. Kurt Deckelnick, Initiator Dr. Ulrich Schanbacher und Tourismusdirektor Michael Krause

Die Idee zu dem Glockenspiel hatte Lionsmitglied Ulrich Schanbacher, der ein solches am Kölner 4711-Haus entdeckt hatte. Im Jahr 2005, anlässlich des 50. Geburtstages des Freudenstädter Lionsclubs, wurde das Glockenspiel erstmals eingeweiht, es war zunächst mit 12 Glocken bestückt, die von verschiedenen Sponsoren gestiftet worden waren.

Weiterlesen

Frieden und Toleranz

Freudenstadt (via). Zu seinem 60. Geburtstag organisiert der Lions Club Freudenstadt gemeinsam mit Freudenstädter Schulen einen Plakatwettbewerb zum Thema "Frieden, Liebe, Verständnis". Kinder im Alter von elf bis 13 Jahren sollen dabei visuell darstellen, was Frieden für sie persönlich bedeutet und ihre eigenen Vorstellungen von Toleranz und Völkerverständigung mit anderen teilen.

Beim Wettbewerb dabei sind Schüler der Haupt- und Werkrealschule, der Realschule und des Gymnasiums, ihre Friedensplakate werden bei einer Vernissage am 8. November im Kurhaus-Foyer vorgestellt. Zu sehen sind dann natürlich auch die Siegerplakate, die eine Jury zuvor nach den drei Kriterien Originalität, künstlerische Darbietung und Interpretation des Themas ermittelt hat.

Weiterlesen

Stadfest Freudenstadt

Das Freudenstädter Stadtfest ist das gemeinsame Fest der Freudenstädter Vereine und einiger Gastronomen. So wird das Fest getragen von vielen engagierten Freudenstädtern, die sich jedes Jahr viel Mühe geben, um das Fest für seine Besucher zu einem echten Erlebnis zu machen. Ganz wichtig dabei sind auch die Begegnungsfreuden - ein Treffen von behinderten und nichtbehinderten, stärkeren und schwächeren Menschen, die gemeinsam feiern.



Auch der Lions-Club Freudenstadt ist wieder mit von der Partie. Sie finden ihn und seine leckeren Schmankerl am unteren Marktplatz, nähe der Stadtkirche.

Weiterlesen

Spagat zwischen Sport und Politik

Schwarzwälder Bote
Von Arno Schade

Freudenstadt. "Viele Leute im Publikum kenne ich gut, da muss ich heute vorsichtig sein, was ich sage." Bereits die Einleitung des Vortrags von Verena Bentele bei der Veranstaltung des Lions-Clubs im Kienbergsaal deutete an, was die folgenden 90 Minuten bringen sollten: Ein unverkrampfter Auftritt der vielfachen Paralympicsiegerin im Skilanglauf und Biathlon mit viel Humor und Selbstironie. Daneben gab es aber auch ernstere Zwischentöne und Ratschläge zum Thema Kontrolle und Vertrauen, die die von Geburt an blinde 32-Jährige auch in einem gerade veröffentlichten Buch niedergeschrieben hat.

Schon vor der Veranstaltung hatte es ein freudiges Wiedersehen der nach ihrem fünffachen Goldtriumph bei den "Bentelics" in Vancouver 2010 zurückgetretenen Behindertensportlerin mit ehemaligen Weggefährten gegeben. Nach Freudenstadt angereist waren unter anderen Ski nordisch-Bundestrainer Ralf Rombach und Teammanager Martin Haag sowie die Biathlon-Siegerin von Sotschi, Anja Wicker, und der Baiersbronner Paralympics-Teilnehmer Tino Uhlig.

Weiterlesen

Verena Bentele im Kurhaus Freudenstadt

Gemeinsam Grenzen überwinden: "Motiviert engagiert"
(Dienstag, 20. Mai 2014 | 19 Uhr im Kurhaus Freudenstadt)

Verena BenteleAuf Einladung des LIONS-CLUB Freudenstadt spricht die Spitzensportlerin am Dienstag, 20. Mai um 19 Uhr im Kurhaus Freudenstadt (Kienbergsaal) über ihre Erfahrungen aus 15 Jahren Leistungssport.

Anhand von Beispielen stellt sie die Parallelen zwischen dem Sport und den Herausforderungen des alltäglichen Arbeitslebens dar.
Moderiert wird diese Veranstaltung von dem bekannten Sportmoderator Jens Zimmermann.

Im Frühjahr vergangenen Jahres hat sie den Kilimandscharo bestiegen, im Juni an Europas längstem Radmarathon „Trondheim-Oslo“ teilgenommen und 2014 will sie einen Marathon laufen. Der sehbehinderten Sportlerin Verena Bentele, die zwölf Goldmedaillen bei Paralympics und vier Goldmedaillen bei Weltmeisterschaften errungen hat, wird es nicht langweilig. Auch nicht, nachdem sie 2011 ihre sportliche Laufbahn an den Nagel gehängt hat. Denn in ihrer neuen Aufgabe als Behindertenbeauftragte der Bundesregierung gibt es für sie ebenfalls einen hohen Berg zu bezwingen.

Weiterlesen

Club Info

Gründung: 20. Oktober 1954

Charter: 15. Januar 1955

Gründungspate: LC Stuttgart

Patenschaft: LC Horb, 1976

Distrikt: 111 SN (Region II - Zone 5)

Clubnummer: 21804

Jumelage: Soissons/Frankreich

Präsident: Dr. Roland Lepold

Clublokal: HOTEL FRITZ, Freudenstadt

Clubabende an jedem 3. Freitag im Monat 19.30 Uhr

Login

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.