Gewinnzahlen Lions Adventskalender
Samstag, 24. Dezember 2022

  • Kalender-Nr.  3274  |  a)  HOLIDAY LAND Loßburg, Städtereise Rom f. 2 Pers. 1.500 €
  • Kalender-Nr.    602  |  b)  Rundflug Zeppelin Bodensee f. 2 Personen ca. 1.100 €
  • Kalender-Nr.  3860  |  c)  Weingut Königsrain GbR, Ballonfahrt f.2 Pers. 600 €*
  • Kalender-Nr.    508  |  d)  Motorrad-Ecke Freudenstadt, Freiflug f. 2 Pers.250 €
  • Kalender-Nr.  3317  |  e)  Hotel TRAUBE TONBACH, 1789 für 2 Personen 250 €*
  • Kalender-Nr.  1251  |  f )  ALLIANZ, FC Bayern Trikot sig.(Kimmich) 550 €
  • Kalender-Nr.  2337  |  g)  Gasthof „zum Bad“, Gutschein 25 €
  • Kalender-Nr.  3328  |  h) Restaurante Da Jupi, Gutschein 50 €
  • Kalender-Nr.      98  |  i)  Hotel Bareiss, Morlokhof Gutschein 2 Pers. 250 €*

Alle Gewinnzahlen >

Advent bei Lions im Kurhaus

Seinen "Advent bei Lions"-Basar veranstaltet der Lions-Club Freudenstadt am ersten Adventssamstag, 02. Dezember, von 9 bis 16.30 Uhr im Foyer des Kurhauses. Eine Vielzahl von weihnachtlichen Überraschungen erwartet die Besucher.

Die Lions-Damen werden festlich geschmückte Advents- und Türkränze, weihnachtliche Gestecke und Bastelarbeiten sowie Deko- und Geschenkartikel zum Kauf anbieten. Gebäcke, Christstollen und vieles mehr bereichern das Angebot. Bei weihnachtlicher Musik werden in der Lions-Kaffeestube Kaffee und Kuchen, Getränke, Häppchen und Suppen zur Stärkung gereicht. Vor dem Kurhaus erwarten die Gäste ein Glühweinstand sowie selbst zubereitete Waffeln.

Der Erlös der Veranstaltung dient der Unterstützung gemeinnütziger Projekte im Raum Freudenstadt gemäß dem Motto des Clubs: "We serve" (wir dienen).
 


Kochseminar erfolgreich

Wir Freudenstädter Lions haben einen schönen Kochabend gemeinam in der Küchengalerie Schindele in Baiersbronn verbracht. Wie danken Frau Dr. Celia König für die super Anleitung des Kochkurses und Herrn Schindele für die starke Unterstützung in seiner hervorragenden Ausstellungsküche. Der Erlös dieses Abends wird wie immer über das Hilfswerk unseres Lionsclubs für die regionale Unterstützung sozialer Projekte verwendet.


 

Lions Club spendet Bär für Erste-Hilfe-Ausbildung

Freudenstadt. "Er soll Leo heißen", wünschte sich Emilia Brenner für den neuen Erste-Hilfe-Bär. Zusammen mit Thomas Brenner, Präsident des Lions Club Freudenstadt, übergab sie den rund 1000 Euro teuren Bären an den DRK Kreisverband Freudenstadt.

Mitglieder des Lions Club tauschten sich mit DRK-Funktionären über die Erste-Hilfe-Ausbildung aus. Der Bedarf nach einem zweiten Erste-Hilfe-Bären war gegeben und so entschloss sich der Lions Club, diesen zu spenden. "Wir engagieren uns im Rahmen des Projektes "We serve"", erklärte Thoms Brenner, Präsident des Lions Club.

Im Namen des DRK Kreisverband Freudenstadt nahm Dieter Dettinger, stellvertretender Geschäftsführer, die Spende mit großem Dank entgegen. "Das ist der zweite Bär, den wir für die Erste-Hilfe-Ausbildung im Kindergarten und in der Grundschule brauchen", erklärte Dieter Dettinger. Er beschrieb, wie wichtig die Ausbildung für Kinder ist, die spielerisch an die Erste Hilfe herangeführt werden.
 

Der Bär komme somit auch dem Jugendrotkreuz (JRK) zugute. Zukünftige Schulsanitäter werden so gefördert und können ihr Wissen weitergeben.




Thomas Brenner (Mitte), Präsident des Lions Club Freudenstadt übergab zusammen mit seiner Tochter Emilia den Bär an Dr. Kurt Deckelnick (links), Präsident des DRK Kreisverbands Freudenstadt und Dieter Dettinger, stellvertretender Geschäftsführer. (Foto/Text: DRK Kreisverband Freudenstadt e.V., www.drk-kv-fds.de)

Wie gut der Bär bei den Kindern ankommt, zeigte die siebenjährige Emilia Brenner. Sie war begeistert von dem übergroßen Steiffbär und durfte sich einen Namen aussuchen. Normalerweise tragen die Bären den Namen "Bobby", doch dieser schien der Grundschülerin nicht passend genug. "Mmh, vielleicht nennen wir ihn Leo", warf sie ein. Zufälligerweise fand sie damit eine Verbindung zwischen Lions Club und DRK, denn "Leo" steht für die jungen Lionsfreunde, den Nachwuchs.
 

Lehrer bilden sich bei Lions-Club fort

Foto: Die Kursteilnehmer des Seminars mit Egon Ebert (links) vom Lions-Club Freudenstadt und dessen Präsidenten Thomas Brenner (rechts).

Seit mehr als zehn Jahren organisiert der Freudenstädter Lions - Club im Landkreis Freudenstadt Fortbildungskurse für Lehrer mit dem Ziel, soziale Kompetenzen von Schülern zu stärken.

Freudenstadt/Baiersbronn. Die internationale Lions-Vereinigung feiert in diesem Jahr ihr 100jähriges Bestehen. Da passte es gerade, dass inzwischen auch exakt 100 Lehrer des Richard-von-Weizsäcker-Gymnasiums in Baiersbronn und des Kepler-Gymnasiums in Freudenstadt diese Ausbildung absolviert haben.

In der vergangenen Woche gab es erneut ein Einführungsseminar für Lehrer mit dem Titel "Lions-Quest – Erwachsen werden". Quest ist ein englisches Wort und im Sinne von Suche und Streben zu verstehen. Diesmal fand das Seminar im Kepler-Gymnasium statt. Während des dreitägigen Lehrgangs wurden Inhalte und Methoden des Programms vermittelt, der Lions-Club Freudenstadt sowie der Förderverein des Kepler-Gymnasiums finanzierten die Fortbildung.

Erfahrener Trainer gibt Wissen weiter
Die Förderung von Kindern und Jugendlichen ist eine zentrale Aufgabe, der sich die Lions-Clubs in der ganzen Welt verschrieben haben. Ein Baustein ist dabei das Jugendprogramm "Erwachsen werden". Ein solches Einführungsseminar wurde nun auch unter der Leitung des erfahrenen Trainers Kurt Schiffler aus Freudenstadt angeboten. Insgesamt 16 Lehrer des Kepler-Gymnasiums sowie fünf des Baiersbronner Richard-von-Weizsäcker-Gymnasiums hatten an dem Seminar teilgenommen.

Im Mittelpunkt der Fortbildung stand die planvolle Förderung sozialer Kompetenzen von Schülern. Diese sollen nachhaltig dabei unterstützt werden, ihr Selbstvertrauen und ihre kommunikativen Fähigkeiten zu stärken, Kontakte und positive Beziehungen aufzubauen und auch Konflikten und Risikosituationen im Alltag angemessen zu begegnen. Letztlich gilt es, stets konstruktive Lösungen für anstehende Probleme zu finden, hieß es. Nach dem Seminar gab es für alle Teilnehmer noch ein Zertifikat.
 

Club Info

Gründung: 20. Oktober 1954

Charter: 15. Januar 1955

Gründungspate: LC Stuttgart

Patenschaft: LC Horb, 1976

Distrikt: 111 SN (Region II - Zone 5)

Clubnummer: 21804

Jumelage: Soissons/Frankreich

Präsident: Dr. Roland Lepold

Clublokal: HOTEL FRITZ, Freudenstadt

Clubabende an jedem 3. Freitag im Monat 19.30 Uhr

Login

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.