Lions-Club honoriert die Arbeit der Bergwacht

Foto (von links): Präsident Martin Bäppler, Schatzmeister Bernd Keppler vom Lions-Club Freudenstadt und Vorsitzender Harald Dieterle von der Bergwacht Obertal.
Den unermüdlichen Einsatz der Bergwacht Obertal honorierte der Lions-Club Freudenstadt mit einer Spende. Den symbolischen Scheck über 3000 Euro übergaben Lions-Präsident Martin Bäppler und Schatzmeister Bernd Keppler im Bergwachthaus am Ruhestein an den Vorsitzenden Harald Dieterle. Oft findet die ehrenamtliche Arbeit der Bergwacht im Verborgenen statt, weit weg vom täglichen Medieninteresse - draußen in der Natur. Das Dienstgebiet der Ortsgruppe Obertal erstreckt sich entlang der Schwarzwaldhochstraße in der Region Ruhestein, Wildsee, Vogelskopf, Schliffkopf, Lotharpfad und Zuflucht. Des Weiteren gehören zum Einsatzgebiet während der Wintersportaktivitäten die Zollstockspur, die Rechtmurgspur und die Sesselbahn am Stöckerkopf.
Die Aufgaben im Sommer, so verrät Dieterle liegen insbesondere in der Bergung von verunfallten Wanderern aus unwegsamem Gelände, wie zum Beispiel auf dem Lotharpfad, Motorradunfälle zwischen Obertal und Ruhestein sowie auf der Schwarzwaldhochstraße und Gleitschirmflieger im Bereich des Startplatzes Zuflucht. Aber auch Naturschutzstreifen im Bereich Wilder See, Schliffkopf und Vogelskopf.
Im Winter betreut die Bergwacht die Skilifte Ruhestein, Vogelskopf und Zuflucht entlang der B 500, die Skilifte Talblick in Mitteltal und Stöckerkopf in Baiersbronn, sowie die Bergung von Langläufern auf den zahlreichen Loipen in und rund um die Gemeinde Baiersbronn.