Lions-Club spendet 2000 Euro an die Stiftung Eigensinn

Foto (von links): Vizepräsident Dr. Roland Lepold, Schatzmeister Bernd Keppler, Vorsitzender des Hilfswerk Geert Lansloot, 1. Vorsitzender der Stiftung Eigen Sinn Dieter Eberhardt und 2. Vorsitzender Hans-Martin Haist.
Seit 65 Jahren setzt sich der Lions-Club Freudenstadt vorrangig für die Unterstützung von sozialen und kulturellen Projekten im Großraum Freudenstadt ein. Durch verschieden Aktivitäten des Vereins wurden in den letzten zwölf Monaten insgesamt 23 000 Euro für gemeinnützige Projekte zu Verfügung gestellt.
So wurde unter anderem in der Corona-Pandemie durch den Verkauf von Behelfsmasken beim Freudenstädter Wochenmarkt nicht nur die einheimische Wirtschaft unterstützt, sondern es konnten auch gleichzeitig 2000 Euro für ein neues Projekt der Stiftung Eigen-Sinn gespendet werden.
Das neue Angebot der Stiftung Eigen-Sinn richtet sich vor allem an Jungs der ersten bis vierten Klasse, bei denen sich aufgrund ihrer Familien- und Lebenssituation Probleme im Sozial- und Leistungsbereich zeigen.
„In diesem Hilfsangebot möchten wir den Erziehungsauftrag der Eltern ergänzen und unterstützen“, so der Stiftungsvorstand Hans-Martin Haist. Oft seien in dieser Altersstruktur bei vielen Kindern Integrationsprobleme, emotionale Verwahrlosung, geringes Selbstwertgefühl, aggressives und / oder introvertiertes Verhalten und wenig sinnvolle Freizeitgestaltung festzustellen.
Ziel ist es in sozialer Kleingruppenarbeit die Jungs zu fördern, lernen Entscheidungen für ein gutes Leben zu treffen und „Nein“ zu Grenz- und Regelverletzungen zu sagen. Des Weiteren erhalten sie Begleitung und Unterstützung bei schulbezogenen Problemen, lernen ihre eigenen Ressourcen zu erkennen und ihre Begabungen zu entwickeln. Die Größe der Gruppen beträgt maximal acht Jungs. Das Programm umfasst gemeinsames Kochen und Mittagessen in einem geregelten Ablauf, Hausaufgabenbetreuung, Biografie- und Kulturarbeit, Erlebnis- und waldpädagogisch orientierte Aktivitäten, Integrationsarbeit, Anleitung zur sinnvollen Freizeitgestaltung, sowie den Aufbau von sozialer Kompetenz, Teamfähigkeit und Selbstvertrauen zu erlangen.