Lions-Adventskalender ausverkauft!

Ruckzuck waren die Kalender weg!

Wir bedanken uns jetzt schon bei allen Sponsoren, Unterstützer und natürlich bei allen, welche den Adventskalender erworben habe.

Somit konnten wir heute Abend schon unter norarieller Aufsicht die Gewinnzahlen ermitteln. Zusätzlich gibt es am Nikolaustag, 06. Dezember zusätzlich fünf Preise in deiner Sonderverlosung zu gewinnen!

Ob Sie etwas gewonnen haben, erfahren Sie täglich auf der „Freudenstadt“ Seite des Schwarzwälder Boten.

Die Gewinne der Adventssonntage erscheinen bereits in der Samstagsausgabe, außerdem im Internet auf der Seite www.lions-freudenstadt.de und auf täglich auf Facebook unter https://www.facebook.com/lionsfreudenstadt.


Lions Adventskalender fast ausverkauft

Weinmann AG Aach unterstützt Kalenderaktion mit 10 000 Euro




Foto (von links): Dr. Celia König vom Lions-Club Freudenstadt, Gebhard Strähler, Vorstand Unternehmensentwicklung Weinmann Aach AG und Dr. Roland Lepold, Vizepräsident des Lions-Club Freudenstadt. (Foto: Pfaff)

Freudenstadt/Aach. Die Weinmann Aach AG sponsort in diesem Jahr den Hauptgewinn des Lions Club Freudenstadt Adventskalender: Ein E-Bike BH XTEP Cross Pro im Wert von 4.800 Euro und zusätzlich die Herstellungskosten des Kalenders! Der Erlös der diesjährigen Aktion soll insbesondere für die Kinder- und Jugendarbeit im Kreis Freudenstadt sowie die Unterstützung der Kunst- und Musikschule Region Freudenstadt verwendet werden. „Für uns ist es eine Herzenssache, dieses großartige Projekt zu unterstützen. Wie jedes Jahr erhalten unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter je einen Lions Club Adventskalender geschenkt“, so Gebhard Strähler, Vorstand Unternehmensentwicklung Weinmann Aach AG.

176 Gutscheine und Sachpreise verbergen sich hinter den Türchen

Seit nunmehr als zwölf Jahren unterstützen den Lions Club regionale Sponsoren mit den Preisen. Er ist nicht nur als kleines Mitbringsel für Verwandte oder Bekannte gerne gesehen, sondern auch ein beliebtes Geschenk für Mitarbeiter oder Kunden von Unternehmen.

Hinter den 24 Türchen dieses Adventskalenders versteckt sich täglich die Chance auf mehrere Gewinne sowie zusätzlich auf einen der Hauptgewinne am 24. Dezember. Jeder Kalender hat also zwei Gewinn-Chancen! Sie spenden für einen guten Zweck und können mit jedem der verkauften Kalender einen der 176 Gutscheine und Sachpreise im Gesamtwert von insgesamt über 14.200 Euro gewinnen. Jeder Kalender ist auf der Vorderseite mit einer Los-Nummer versehen. In einem notariell beaufsichtigten Auslosungsverfahren werden die Los-Nummern derjenigen Kalender ermittelt, die einen Gewinn erhalten. Alle bis zum 30. November 2021 verkauften Kalender nehmen an der Verlosung teil.

Ob der Kalenderbesitzer etwas gewonnen hat, erfährt er täglich auf der „Freudenstadt“ Seite des Schwarzwälder Boten. Die Gewinne der Adventssonntage erscheinen bereits in der Samstagsausgabe, außerdem im Internet auf der Seite www.lions-freudenstadt.de und auf täglich auf Facebook unter https://www.facebook.com/lionsfreudenstadt.

Der Adventskalender des Lions-Club kostet sieben Euro.

Erhältlich ist er bei den AVIA Tankstellen, Stuttgarter Straße 109, Freudenstadt, und Straßburger Straße 304, Freudenstadt-Kniebis, bei Freudenstadt – Tourismus am Marktplatz, beim Reisebüro „Holiday Land“ in Loßburg, in der Hauptstelle der Kreissparkasse Freudenstadt und in 14 weiteren Filialen, bei „PhysioCycles“ in Baiersbronn, bei der Thalia Buchhandlung am Marktplatz in Freudenstadt, in der Volksbank im Kreis Freudenstadt, Loßburger Straße 23 sowie in der Geschäftsstelle Nordstadt und in vielen Einzelhandelsgeschäften der Stadt und der Region.

Erhältlich ist der Kalender ebenfalls auf dem Freudenstädter Wochenmarkt am Freitagen, 26. November von 8.30 Uhr bis 12.00 Uhr.


Alle Jahre wieder - der neue Adventskalender liegt bereit

Lions-Adventskalender für gute Zwecke


Der Lions Club Freudenstadt startet seinen traditionellen Adventskalenderverkauf / Einnahmen kommen sozialen Einrichtungen zugute / E-Bike als Hauptgewinn.

Freudenstadt. Auch in diesem Jahr soll die Vorfreude auf die Weihnachtszeit wieder geprägt sein von dem beliebten Adventskalender des Lions Club Freudenstadt. Auch der Lions-Club Freudenstadt wird den Gesamterlös des diesjährigen Kalenderverkaufs wieder sozialen Zwecken zuführen. Der Erlös aus der diesjährigen Aktion soll insbesondere für die Kinder- und Jugendarbeit im Kreis Freudenstadt sowie die Unterstützung der Kunst- und Musikschule Region Freudenstadt verwendet werden. Aber auch weitere soziale Projekte im Kreis Freudenstadt sollen unterstützt werden.

176 Gutscheine und Sachpreise verbergen sich hinter den Türchen
Seit nunmehr als zwölf Jahren unterstützen den Lions Club regionale Sponsoren mit den Preisen. Sie haben entscheidend dazu beigetragen, dass sich der Kalender zu einem der erfolgreichsten Lions Adventsaktionen in der Region entwickelt habe. Er sei nicht nur als kleines Mitbringsel für Verwandte oder Bekannte gerne gesehen, sondern auch ein beliebtes Geschenk für Mitarbeiter oder Kunden von Unternehmen.

Hinter den 24 Türchen dieses Adventskalenders versteckt sich täglich die Chance auf mehrere Gewinne sowie zusätzlich auf einen der Hauptgewinne am 24. Dezember. Jeder Kalender hat also zwei Gewinn-Chancen! Sie spenden für einen guten Zweck und können mit jedem der verkauften Kalender einen der 176 Gutscheine und Sachpreise im Gesamtwert von insgesamt über 14.200 Euro gewinnen. Jeder Kalender ist auf der Vorderseite mit einer Los-Nummer versehen. In einem notariell beaufsichtigten Auslosungsverfahren werden die Los-Nummern derjenigen Kalender ermittelt, die einen Gewinn erhalten. Alle bis zum 30. November 2021 verkauften Kalender nehmen an der Verlosung teil.

Als Hauptpreis gibt es in diesem Jahr ein E-Bike BH XTEP Cross Pro im Wert von 4.800 Euro zu gewinnen, gesponsert von der Firma Weinmann Aach Ag der auch die Druckkosten des Kalenders übernommen hat.

Ob der Kalenderbesitzer etwas gewonnen hat, erfährt er täglich auf der „Freudenstadt“ Seite des Schwarzwälder Boten. Die Gewinne der Adventssonntage erscheinen bereits in der Samstagsausgabe, außerdem im Internet auf der Seite www.lions-freudenstadt.de und auf täglich auf Facebook unter https://www.facebook.com/lionsfreudenstadt.

Der Adventskalender des Lions-Club kostet sieben Euro.

Erhältlich ist er bei den AVIA Tankstellen, Stuttgarter Straße 109, Freudenstadt, und Straßburger Straße 304, Freudenstadt-Kniebis, bei Freudenstadt – Tourismus am Marktplatz, beim Reisebüro „Holiday Land“ in Loßburg, in der Hauptstelle der Kreissparkasse Freudenstadt und in 14 weiteren Filialen, bei „PhysioCycles“ in Baiersbronn, bei der Thalia Buchhandlung am Marktplatz in Freudenstadt, in der Volksbank im Kreis Freudenstadt, Loßburger Straße 23 sowie in der Geschäftsstelle Nordstadt und in vielen Einzelhandelsgeschäften der Stadt und der Region.

Auch erhältlich ist der Kalender auf dem Freudenstädter Wochenmarkt an den Freitagen, 12., 19. und 26. November jeweils von 8.30 Uhr bis 12.00 Uhr. Ebenso am Samstag, 20. November von 10 Uhr bis 14 Uhr im Schwarzwald-Center Freudenstadt.

Das diesjährige Motiv des Adventskalender zeigt den unteren Marktplatz im Winter um 1915. Foto: Archiv Kleynsteuber.

Für die Sicherheit der Hotelgäste



Foto (von links): Celia König, Präsidentin des Lions-Club Freudenstadt und Geschäftsführer Steffen Schillinger vom Fritz Hotel Lauterbad.

Lions-Club Freudenstadt übergibt Defibrillator in seiner neuen Clublokalität

Freudenstadt. Für die Sicherheit der Hotelgäste ist nun auch das Fritz Hotel im Lauterbad mit einem Automatischen Externen Defibrillator (AED) ausgestattet. Für seine künftigen Mitgliedertreffen, die mit vielfältigen Vorträgen gespickt sind, hat der Lions-Club Freudenstadt das Fritz Hotel mit seinen Seminarräumen ausgewählt.

„Hotelgäste erwarten nicht nur Service und Komfort, sondern haben auch vermehrt einen Anspruch in die Sicherheit während ihres Aufenthaltes“ so der Geschäftsführer Steffen Schillinger und freute sich über dieses Geschenk, welches von Club-Präsidentin Celia König überreicht wurde. Gesponsert wurde der AED der Björn Steiger Stiftung gemeinsam vom Lions-District 111 Süd-Nord und dem Lions-Club Freudenstadt. Zusätzlich kaufte Schillinger zwei weitere Defibrilatoren um die Berghütte Lauterbad sowie das Hotel Lauterbad damit auszustatten.

„Kampf gegen Herztod“ ist mitunter ein wichtiger Bestandteil der internationalen Lions-Clubs. Der plötzliche Herztod ist die Todesursache Nummer Eins in Deutschland. Alter, Geschlecht und Lebensumstände spielen dabei oft keine ausschlaggebende Rolle. Betroffene benötigen schnelle Hilfe. Bis aber Notarzt und Rettungsdienst vor Ort beim Patienten sind, vergeht wertvolle Zeit. Aus diesem Grund ist die schnelle Anwendung der Maßnahmen der Frühdefibrillation durch Laien vor Ort besonders wichtig, um die Überlebenschance von Betroffenen zu erhöhen. Unverzichtbares Hilfsmittel dabei ist der Automatische Externe Defibrillator (AED). Dieses Gerät leitet den Benutzer in allen wichtigen Schritten der Herz-Lungen-Wiederbelebung und der Frühdefibrillation an und ist auch durch Laien problemlos zu bedienen. Eine Flächendeckende Versorgung mit AED-Geräten ist daher für den Ernstfall die geeignete Vorhaltung, um Betroffenen eine Überlebenschance zu bieten.

Seit dem Start des Projektes „Herzsicherer Landkreis“ im Jahre 2016 wurden mehr als 120 öffentliche zugängliche AED-Geräte der Steiger-Stiftung im Landkreis Freudenstadt aufgestellt. Auskunft über Kurse im Umgang mit einem AED gibt es hierzu beim DRK Kreisverband Freudenstadt.

Club Info

Gründung: 20. Oktober 1954

Charter: 15. Januar 1955

Gründungspate: LC Stuttgart

Patenschaft: LC Horb, 1976

Distrikt: 111 SN (Region II - Zone 5)

Clubnummer: 21804

Jumelage: Soissons/Frankreich

Präsident: Dr. Roland Lepold

Clublokal: HOTEL FRITZ, Freudenstadt

Clubabende an jedem 3. Freitag im Monat 19.30 Uhr

Login

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.