Das Hilfswerk des LIONS-CLUB Freudenstadt e.V.
Lions Deutschland – Stiftung der Deutschen Lions
„We serve“ ist das Motto der Lions – Menschen, die sich in freundschaftlicher Verbundenheit den gesellschaftlichen Herausforderungen stellen. Vor 100 Jahren gegründet, gehören heute fast 1,4 Millionen Frauen und Männer in mehr als 200 Ländern und Regionen dem weltweiten Netzwerk der Lions an.
„Wir helfen“ gilt auch in Deutschland für die rund 52.000 Männer und Frauen, die sich in über 1.500 Lions Clubs diesem bürgerschaftlichen, völkerverbindenden und humanitären Engagement verschrieben haben. Ehrenamtlich für Menschen, die Hilfe brauchen.
Die Stiftung der Deutschen Lions ist das jüngste Mitglied der deutschen Lions-Bewegung. Sie ist 2007 ist mit einem Gründungskapital von 200.000 Euro ins Leben gerufen worden, um auch nachhaltig Initiativen und Projekte zu fördern, die den Zielen der Lions entsprechen. Es war der Beginn eines wachsenden gemeinschaftlichen Werkes - das heute ein Stiftungsvermögen von über 2,5 Millionen Euro erreicht hat. Erfahren Sie mehr auf den Seiten der "Stiftung der deutscher Lions".
Das Hilfswerk des LIONS Club Freudenstadt e.V.
Wie die meisten Lions Clubs hat auch der Lions-Club Freudenstadt ein eigenes Hilfswerk gegründet. Alle Mitglieder des Lions Clubs sind auch Mitglieder dieses Hilfswerks, das vom Finanzamt aufgrund der vorgelegten Satzung als gemeinnütziger, steuerbefreiter Verein eingestuft wurde. Das bedeutet, dass der Verein für alle Spenden anerkannte steuerbegünstigte Bescheinigungen ausstellen kann.
Das Hilfswer des LIONS Club Freudenstadt e.V. wurde 2001 gegründet und wird beim Vereinsregister des Amtsgerichts Freudenstadt unter der Registernummer VR 576 geführt. Vom Finanzamt Freudenstadt wurde das Hilfswerk als gemeinnützigen Zwecken dienend anerkannt.
Vorstand des Hilfswerk des LIONS-CLUB Freudenstadt
Vorsitzender
Geert Lansloot
Telefon: 0174/3147644
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Sekretär: Manuel Richters
Schatzmeister: Ronja Bäppler