- Details
An 10 Terminen von Mai bis Oktober führt der Lions Club Freudenstadt jeweils 10 Gäste aus Alten- und Pflegeeinrichtungen und andere über die Gartenschau 2025.
Termine und Ansprechpartner:
- Mittwoch, 28.05.2025, AlexA: Henning Pleitner
- Donnerstag, 5.06.2025, DRK Tagespflege: Roland Lepold
- Freitag, 20.06.2025, Pflegedomizil Kienberg: Ralf Heinzelmann
- Dienstag, 8.07.2025, Martin-Haug-Stift: Henning Pleitner
- Montag, 21.07.2025, Waldheim Baiersbronn: Ralf Heinzelmann
- Freitag, 8.08.2025, Tagespflege Kocheise: Thomas Reichert
- Mittwoch, 20.08.2025, Amsel-Gruppe: Roland Lepold
- Mittwoch, 10.09.2025, DRK-Tagespflege: Roland Lepold
- Dienstag, 16.09.2025, Gebr.-Hehl-Stift: Thomas Reichert
- Donnerstag, 9.10.2025, Rappenpark: Henning Pleitner
Wir werden Teilnehmer begleiten, die noch gut zu Fuß sind, aber auch Teilnehmer mit Rollator oder im Rollstuhl. Für alle Teilnehmer, die wir zur Gartenschau bringen, wird jedoch der ermöglichte Besuch der Gartenschau im Vordergrund stehen, nicht die auf dem Gartenschau-Gelände zurück gelegte Wegstrecke.
Die Kosten für den Eintritt der Gäste, einen Sonnenhut und einen Verpflegungsbeutel sowie den Aufenthalt im Gartenschau-Café übernimmt der Club. Die Begleitungen zahlen ihre Eintritte selbst. Die Lions sollten an ihrer Kleidung (nach Möglichkeit in einem Lions-T-Shirt oder ähnlichem) erkennbar sein. Die Abholung erfolgt durch das Rote Kreuz.
Die Begleitenden treffen sich um 13.45 am Parkplatz an der Gartenschau, an dem die Gäste ankommen:
Behinderten-Parkplatz in der Nähe vom Xentrum, dem Herz der Gartenschau, im Friedrichstal ganz in der Nähe von der S-Bahn- und Bus-Haltestelle Friedrichstal.
Die Begleitenden kommen am besten mit der S-Bahn oder dem Bus zum Treffpunkt oder aber zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit dem Gartenschau-Bähnle über das Gartenschau-Gelände.
Im Xentrum gibt es eine große Vielfalt von Ausstellungen und eine „unendliche“ Blumenvielfalt. In Richtung Freudenstadt sind direkt anschließend an das Xentrum an den Fischteichen die Ausstellungen „Wasser & Erz“ und die Grüne Meile – Kunst im Grünen.
Nach gut einer Stunde ist ein Aufenthalt im Gartenschau-Cafe (bewirtschaftet von Café Pause) vorgesehen, dann kommt eine zweite Runde bis 16.30. Ab 16.45 Uhr werden unsere Gäste dann wieder an ihre Abholorte zurückgebracht.
Gäste mit besonderen gesundheitlichen Problemen werden von Betreuenden aus der jeweiligen Einrichtung begleitet werden.
Bei sehr schlechtem Wetter wird der Termin kurzfristig durch den Koordinator abgesagt.
- Details
Eine höhere Auflösung in HD gibt es auf YouTube unter: https://youtu.be/tEKsh6vEj6M
- Details

Mit dem wesentlichen Teil des Erlöses soll das Kinderhaus Luftikus in Baiersbronn unterstützt werden, sowie weitere soziale Projekte in der Region.
Als stationäre pädiatrische Intensivpflegeeinrichtung bietet das Kinderhaus Luftikus bis zu 10 beatmeten und / oder tracheotomierten Kindern und Jugendlichen im Alter von 0-18 Jahren mit multiplen Beeinträchtigungen ein liebevolles Zuhause, sowie die individuelle intensivpflegerische und pädagogische Betreuung.
Mit viel Empathie und Respekt ermöglicht das medizinisch-pflegerisches und pädagogisch-therapeutisches Team den Kindern am Leben im Hier und Jetzt teilzuhaben und ein Stück Normalität zu leben. Dabei binden wir auch die Familien der betreuten Kinder eng mit ein.
Erfahren Sie mehr über das Kinderhaus Luftikus unter: https://luftikus-baiersbronn.de/
Auf YouTube unter: https://youtu.be/84vs-5t2Xcw?si=JrYZ1XDC0vazmKD8
und https://youtu.be/Wh8EjyMciuk?si=z1H1-HSW0uLCDL0R
- Details
Der Lions Club hat den Verkauf seiner Adventskalender gestartet.
Freudenstadt. Der Lions-Club Freudenstadt hat den Verkauf seiner Adventskalender und Weihnachtsbäume für den guten Zweck gestartet.
Das Wetter zum Verkaufsstart am unteren Marktplatz war nicht gerade einladend. Die Clubmitglieder vor Ort waren deshalb froh, dass trotzdem 200 Kalender und drei Weihnachtsbäume zum Start den Besitzer gewechselt haben. Mit den Erlösen aus dem Verkauf der Adventskalender unterstützt der Lions-Club bereits seit Jahren zahlreiche soziale Projekte und Institutionen im Kreis.
Wer den Kalender erwirbt, hat zudem die Möglichkeit, Gutscheine und Sachpreise im Gesamtwert von 15 200 Euro zu gewinnen, wie es in der Mitteilung heißt. Gleich mehrere Losnummern werden täglich gezogen. Der Erlös der diesjährigen Aktion soll hauptsächlich dem Kinderhaus Luftikus in Baiersbronn zugutekommen.
Verkauft wird der Adventskalender zum Stückpreis von sieben Euro in den Banken, Sparkassen und verschiedenen weiteren Einrichtungen und Geschäften.
Auch der Verkauf der Lions-Weihnachtsbäume, die es in diesem Jahr erstmals zu kaufen gibt, ist laut der Mitteilung erfolgreich gestartet. Die fertig und einheitlich geschmückten Bäume sollen vor allem denjenigen eine Freude machen, die sich einen solchen Baum nicht mehr selbst schmücken können. Sie werden deshalb auch angeliefert und bei Bedarf nach Weihnachten auch wieder abgeholt. Der Erlös der Bäume, die mit Schmuck, Lichterkette und Anlieferung 99 Euro kosten, kommt der Eichenäcker-Schule und der Lebenshilfe zugute.

Foto (von links): Roland Lepold, Kurt Deckelnick und Thomas Reichert beim Adventskalenderverkauf.
- Details
Der Lions-Club Freudenstadt startet den Verkauf der Lions-Adventskalender am 2. November ab 10 Uhr vor der Thalia Buchhandlung am unteren Marktplatz. Erstmals gibt es vom Club auch Weihnachtsbäume für den guten Zweck.
Freudenstadt. Die Lions-Adventskalender, mit deren Erlös der Lions-Club viele soziale Projekte im Kreis finanziert und Institutionen unterstützt, gibt es bereits seit vielen Jahren. Sie sind nicht nur deshalb, sondern auch wegen der wertvollen Preise, die sich hinter den Adventstürchen verbergen, sehr beliebt.
Erstmals besteht in diesem Jahr die Gelegenheit, neben dem Adventskalender auch einen „Lions-Weihnachtsbaum“ zu erwerben und damit Gutes zu tun. Der Erlös der Weihnachtsbäume kommt nämlich der Lebenshilfe und der Eichenäcker-Schule zugute, erklärt Lions-Präsident Thomas Reichert. Angedacht ist, mit den Bäumen jemandem eine Freude zu machen, der aus Gesundheits- oder Altersgründen nicht mehr in der Lage ist, sich selbst einen Baum zu schmücken und aufzustellen. Auch Heime oder soziale Einrichtungen könnte man mit einem solchen Baum beschenken, so die dahinterstehende Intension.
Die in der Regel 1,20 bis 1,40 Meter hohen Bäume werden vom Lions-Club in den Lionsfarben Blau und Gold fertig geschmückt und im Topf auch angeliefert. Bei Bedarf werden sie nach Weihnachten auch wieder abgeholt und im Stadtwald eingepflanzt. Der selbst gebastelte Weihnachtsschmuck in den Lions-Farben kommt von den beiden Einrichtungen, die am Ende profitieren. Geliefert werden die Bäume vom Lions-Club am 1., 8., 15., und 22. Dezember. Am 2. November werden am Lions-Stand vor der Thalia Buchhandlung Musterbäume ausgestellt und Bestellungen entgegengenommen. Wer möchte, kann den Baum auch für sich selbst erwerben.
Die Lebenshilfe Freudenstadt ist ein eingetragener Verein, der Hilfen für Menschen mit Behinderung und deren Familien anbietet, um ihre Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu verbessern.
Die Eichenäcker-Schule, Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum mit dem Förderschwerpunkt „geistige Entwicklung“, versteht sich als Ort des Lebens für Kinder und Jugendliche mit erhöhtem Förder- und Betreuungsbedarf.
- Details
Werden Sie Weihnachtsbaum-Pate!
Verschenken Sie einen fertig geschmückten Weihnachtsbaum an eine Person, die aus Gesundheits- oder Altersgründen nicht mehr dazu in der Lage ist, soziale Einrichtungen, Heime oder einfach an liebe Menschen, die Sie mögen.
Mit dem Erlös aus dieser Weihnachtsbaum-Aktion des Lions Club Freudenstadt unterstützen Sie gleichzeitig die Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung der Kreisvereinigung Freudenstadt e.V., sowie die Eichenäcker Schule in Dornstetten.
Die Weihnachtsbäume werden fix und fertig geschmückt mit blauen und goldenen Kugeln, einer Lichterkette, sowie mit selbstgebastelten Weihnachtsschmuck der Lebenshilfe und der Eichenäcker-Schule. Die Weihnachtsbäume haben eine Höhe von ca. 120 cm bis 140 cm und werden im Topf von uns persönlich geliefert und aufgestellt. Wenn gewünscht werden die Bäume von uns wieder abgeholt und der Natur, im Freudenstädter Stadtwald, wieder zurückgegeben.
Die Lebenshilfe Freudenstadt e.V.
Die Lebenshilfe Freudenstadt ist ein eingetragener Verein, welcher Hilfen für Menschen mit Behinderung und deren Familien anbietet und weiterentwickelt.
Das Ziel der Lebenshilfe Freudenstadt ist es, die lokalen Angebote für Menschen mit Behinderung bedarfsgerecht zu erweitern und ihre Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu verbessern. Sie versteht sich aber als überkonfessionelle Organisation, welche Menschen unabhängig ihrer Herkunft oder Religionszugehörigkeit, betreut. Nach dem Grundsatz „Mittendrin im Leben“ möchte die Lebenshilfe Freudenstadt, einen Beitrag dazu leisten Menschen mit Behinderung ein möglichst hohes Maß an selbstbestimmtem Leben zu ermöglichen und den Angehörigen von Menschen mit einer Behinderung Unterstützung und Entlastung anzubieten.
Die Eichenäcker-Schule
Die Eichenäcker-Schule Dornstetten, das Sonderpädagogische Bildungs- und Beratungszentrum mit Förderschwerpunkt geistige Entwicklung, versteht sich als ein Ort des Lebens für Kinder und Jugendliche mit erhöhtem Förder- und Betreuungsbedarf.
Die offiziell noch als Kreissonderschule des Land-kreises Freudenstadt bezeichnete Schule feiert in diesem Jahr sein 40-jähriges Bestehen. Die Eiche steht als nachhaltiger Baum für Konstanz und Sicherheit, der Acker als ein Inbegriff für Wachstum und unterschiedliche Anbaumöglichkeiten.
An der Schule ist auch eine Sonderpädagogische Beratungsstelle für Kinder im Vorschulalter angegliedert. Die Lebenshilfe Freudenstadt ist durch ihre Arbeit als Förderverein an der Schule beteiligt. Sie ermöglicht die außergewöhnlichen Dinge, die das Leben einfordert.
Download PDF Flyer
- Details

Foto (von links): Peter Stumpf vom LC Freudenstadt, Martina Sillmann von der Frauenhilfe, Selina Riedel vom Turm-Bräu und Präsident Thomas Reichert vom Lions Club Freudenstadt.
- Details

In einem kurzen Review und über den aktuellen Stand des Lions WaSH Projektes an der Epupa Primary School (Namibia), berichetete Peter Stumpf vom LC Freudenstadt.
Weitere Beiträge …
- Lions Club Freudenstadt schüttet rund 50 000 Euro an soziale Projekte aus
- 2. Lions After Work Party im Turm-Bräu
- Blaulichtfamilie trifft sich in Dornstetten
- Thomas Reichert übernimmt den Staffelstab für das Lionsjahr 2024/2025
- Statt Smartphone, raus in die Natur
- Lions Club überbringt 5.000 Euro beim Richtfest
- Lions Club Freudenstadt unterstützt die Ausbildung eines Einsatzkräftenachsorgeteams mit 10.000 Euro
- Lions After Work Party im Turm-Bräu
- Lions-Adventskalender – glückliche Gewinnerin